Datenschutzerklärung 

Die Fritz-Gerber-Stiftung für begabte junge Menschen respektiert Ihre Privatsphäre

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die Sicherheit aller Personendaten sind uns wichtige Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir von Ihnen bearbeiten, wofür wir diese Daten benötigen und wie Sie der Datenbearbeitung widersprechen können.

Welche Personendaten erheben wir?

Wir erheben ausschliesslich Personendaten, die in Verbindung mit unserer Beziehung zu Ihnen stehen. Zu den von uns erhobenen Daten gehören insbesondere Ihre Kontaktdaten wie Vorname, Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse sowie weitere Angaben, insbesondere in Verbindung mit einem Förderantrag sowie der Nutzung unserer Website. Informationen, die nicht mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden können, gelten demgegenüber nicht als Personendaten.

Bei welcher Gelegenheit erheben wir Personendaten? 

Wir erheben Personendaten, wenn Sie einen Unterstützungsantrag an die Stiftung richten, mit uns sonst in Kontakt treten oder uns Ihre Personendaten anderweitig überlassen.

Im Zusammenhang mit einer Einreichung eines Gesuchs bitten wir Sie, uns Ihre Zustimmung abzugeben, dass wir Sie als Gesuchstellerin oder Gesuchsteller erfassen dürfen. Ebenso ersuchen wir Sie, uns in aller Form zu versichern, dass Sie über die Zustimmung zur Weitergabe der von uns zur Gesuchsbearbeitung benötigten Personendaten (neben den allgemeinen Personendaten auch Angaben zu den finanziellen Verhältnissen sowie zur Biographie) verfügen. Sollten Sie unserer Bitte nicht zustimmen, müssen wir uns vorbehalten, das Gesuch mangels Bearbeitungsmöglichkeiten abzuweisen.

Wie gehen wir mit Ihren Personendaten um?

Welche Grundsätze befolgen wir bei der Bearbeitung von Personendaten? Wir erheben, bearbeiten und speichern Personendaten nur in Übereinstimmung mit den anwendbaren gesetzlichen Vorschriften, oder wenn Sie uns Ihre weitergehende Einwilligung zu solchen Tätigkeiten gegeben haben. Wir erfassen, bearbeiten und speichern Personendaten nur für den Ihnen erkennbaren Zweck oder soweit wir gesetzlich dazu berechtigt sind und gehen bei unseren Bearbeitungstätigkeiten nicht über diese Berechtigung hinaus. Mit geeigneten periodischen Massnahmen halten wir Ihre Personendaten auf dem aktuellen Stand, sofern dies für unsere Stiftungstätigkeit notwendig ist.

Geben wir Ihre Personendaten an Dritte weiter?

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an Dritte weitergegeben, wenn wir gesetzlich dazu berechtigt sind oder Sie uns Ihre Einwilligung hierfür gegeben haben. Wir werden uns vergewissern, dass Dritte die Einhaltung von Grundsätzen für die Datenbearbeitung gewährleisten, die mit den unsrigen vergleichbar sind.